
Unter der Federführung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, vertreten durch das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ, haben deutsche Wissenschaftler das Frühwarnsystem entwickelt. Das technische Konzept von GITEWS beruht auf einer Kombination verschiedener Sensoren, die im Frühwarnzentrum zusammengeführt werden. Diese Zusammenführung erfolgt in einem Entscheidungsunterstützungssystem, dessen Entwicklung und Implementierung durch das DLR erfolgt ist.
Mehr zum Thema auch im Blog von Prof. Dr. Stefan Dech, dem Direktor des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums (DFD) am DLR.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen