Posts mit dem Label geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06 September 2010

Blaue Engel - Das THW in Deutschland

Die Faszination des Helfens

12.000 Liter Dreckwasser können zu reinem Trinkwasser werden, sobald die beiden Aufbereitungsanlagen aus Deutschland, die vorgestern nach Pakistan geflogen wurden, betriebsbereit sind.

Während ich diese Zeilen schreibe, kommt eine Meldung aus Osnabrück, wonach die dortige Feuerwehr vorsorglich 1000 Sandsäcke geordert hat, weil die Regenrückhaltebecken der Stadt nach den Dauerniederschlägen bis an die Oberkante gefüllt sind. Nördlich der Mittelgebirge drohen heftige Unwetter und Sturmböen.

Die Sandsäcke wurden geliefert und neue stehen bereit. Kein Problem für das Technische Hilfswerk, das darauf spezialisiert ist, Feuerwehr und Polizei in Katastrophenfällen zu unterstützen. In Osnabrück ebenso wie in Haiti oder Pakistan.

Der aus Leipzig stammende Bauingenieur und Pionierleutnant Otto Lummitzsch begründete 1919 die "Technische Nothilfe" (TN), die dem Innenminister unterstellt war. Nachdem die Siegermächte 1945 die TN aufgelöst hatten, beauftragte der damalige Bundesinnenminister Gustav Heinemann den inzwischen 64-jährigen Lummitzsch, einen zivilen Ordnungsdienst für die Bundesrepublik Deutschland aufzubauen – das "Technische Hilfswerk" (THW).