2010 haben wieder viele Salzburger für die Opfer von Katastrophen gespendet - zum Beispiel für Haiti oder Pakistan. Gegen Jahresende ist es für das Rote Kreuz nun Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Diese fällt sehr positiv aus.
Herbert Wieser ist beim Salzburger Roten Kreuz für die Katastrophenhilfe zuständig. In Haiti gab es 2010 ein schweres Erdbeben:
"Wir Salzburger sind eingebunden in dem Projekt in und um Leogane und La Cul. Das Ziel waren 300 Häuser. Wir stehen nun bei 234 Häusern, die bis jetzt errichtet wurden. Es schaut jetzt so aus, dass unsere komplette Siedlung im Mai bzw. Juni des nächsten Jahres übergeben wird. Wir haben bereits eine Ortstafel vorbereitet, wo auf Französisch `Salzburger Siedlung` draufsteht."
Die in Haiti errichteten Häuser sind für die Bevölkerung ein erster Schritt zurück in die Normalität. Sie werden von einheimischen Handwerkern errichtet. Diese werden dafür entlohnt, was die regionale Wirtschaft wiederum ankurbelt.
Die Häuser selbst sind einfach konstruiert:
"Das sind Holzkonstruktionen, die einer Familie Platz bieten, ca. vier bis fünf Personen. Die Häuser sind umspannt mit einer Spezialfolie und haben ein Blechdach. Ziel wäre, dass sie in der Endphase dann weiter ausgebaut und befestigt werden. Entweder mit Spanplatten oder richtig gemauert mit Ziegeln."
In Haiti wurde vom Salzburger Roten Kreuz auch psychologische Hilfe geleistet. Daneben gab es Schulungen über grundlegende Hygiene sowie organisatorische Hilfe bei Familienzusammenführungen. Zudem wurden eine Schule und ein Waschplatz gebaut.
Rund 260.000 Euro wurden von Salzburger Spendern für Haiti zur Verfügung gestellt. Bis Ende 2012 läuft das Projekt noch.
Hilfe anderer Art für Flutopfer Pakistans
Eine andere Art von Hilfe wurde in Pakistan geleistet, sagt Wieser: "Wir sind dort mit einheimischen Logistikern in Kontakt getreten und haben spontan ca. 1.500 Menschen mit Hilfspaketen versorgt. Insgesamt wurden 6.000 Menschen von uns betreut."
Lebensmittel, Hygieneartikel und Notunterkünfte standen im Zentrum der Hilfsaktion für diese Flutopfer.
Dank für die große Spendenbereitschaft
Wieser hat beide Katastrophenregionen selbst besucht und kontrolliert, ob das Geld auch dort ankommt, wo es ankommen soll.
Er ist von der enormen Hilfbereitsschaft der Salzburger Bevölkerung beeindruckt: "Ich bedanke mich ganz herzlich. 2010 war ein Jahr, das geprägt war von Katastrophen. Ein herzliches Danke sage ich für diese große Spendenbereitschaft. Es ist nicht selbstverständlich in Zeiten wie diesen."
Posts mit dem Label rotes Kreuz salzburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rotes Kreuz salzburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
23 Dezember 2010
07 September 2010
Herausfordernd
1.500 Familien im Hochwassergebiet in Pakistan wurden aus Salzburg mit Decken, Hygiene- und Kochsets, Reis und Trinkwasser versorgt. Zwei Rotkreuz-Helfer aus Salzburg sind am Dienstag von ihrem Pakistaneinsatz heimgekehrt.
Ein Teil der Hilfsgüter wurde aus Spenden von Nachbar in Not finanziert. Die Hilfe aus Salzburg wurde in Kurvi, einem Ort in Nordpakistan, verteilt. 1.500 Familien, mehr als 7.000 Menschen konnten so versorgt werden, schildert Katastrophenmanager Herbert Wieser.
Auch die Zusammenarbeit mit der pakistanischen Schwesterorganisation, dem Roten Halbmond habe gut funktioniert, so Wieser.
"Es war für uns auch eine logistische Herausforderung, vor Ort mit den Kollegen die Hilfsleistung in so kurzer Zeit zusammenzustellen. Es waren 52 Lkws, wir konnten dann in Kurvi bei zwei Gehöften, die relativ verschont blieben vom Hochwasser, unsere Melde- und Registrierungsstelle aufbauen und die Hilfsgüter an die betroffenen Personen übergeben", sagt Wieser.

Auch die Zusammenarbeit mit der pakistanischen Schwesterorganisation, dem Roten Halbmond habe gut funktioniert, so Wieser.
"Es war für uns auch eine logistische Herausforderung, vor Ort mit den Kollegen die Hilfsleistung in so kurzer Zeit zusammenzustellen. Es waren 52 Lkws, wir konnten dann in Kurvi bei zwei Gehöften, die relativ verschont blieben vom Hochwasser, unsere Melde- und Registrierungsstelle aufbauen und die Hilfsgüter an die betroffenen Personen übergeben", sagt Wieser.
Labels:
Anton Holzer,
Herbert Wieser,
orf,
rotes Kreuz salzburg,
Tanja Reitmeier
02 September 2010
Hineingespielt
Das Rote Kreuz Salzburg entsendete am Donnerstag zwei Mitarbeiter nach Pakistan. Die beiden Salzburger werden die Übergabe und Verteilung von Hilfsgütern sicherstellen und weitere Erfordernisse erheben.
(SN). Eine vom Land Salzburg zur Verfügung gestellte Hilfslieferung, bestehend aus Küchen-Sets, Zelten und Thermodecken, wird von den Salzburger Mitarbeitern an den Pakistanischen Roten Halbmond übergeben. Anschließend werden die Salzburger die Verteilung der Hilfsgüter begleiten. Die Vorwoche kurzfristig angesetzte Benefiz-Festspielgala mit zahlreichen Festspielstars hatte 300.000 Euro zugunsten der Pakistan-Soforthilfe eingebracht. Zusätzlich stellte das Land Salzburg 100.000 Euro für die Hilfe in Pakistan zur Verfügung.
Salzburger Pakistan-Hilfe auf dem Weg
Das Salzburger Rote Kreuz entsendet nun zwei Experten und vielerlei Güter zur Unterstützung der Flutopfer nach Pakistan. Die Hilfe wird auch mit Geld finanziert, das Festspielkünstler bei einer Gala hereingespielt haben.
(SN). Eine vom Land Salzburg zur Verfügung gestellte Hilfslieferung, bestehend aus Küchen-Sets, Zelten und Thermodecken, wird von den Salzburger Mitarbeitern an den Pakistanischen Roten Halbmond übergeben. Anschließend werden die Salzburger die Verteilung der Hilfsgüter begleiten. Die Vorwoche kurzfristig angesetzte Benefiz-Festspielgala mit zahlreichen Festspielstars hatte 300.000 Euro zugunsten der Pakistan-Soforthilfe eingebracht. Zusätzlich stellte das Land Salzburg 100.000 Euro für die Hilfe in Pakistan zur Verfügung.
Quelle: Salzburger Nachrichten
Salzburger Pakistan-Hilfe auf dem Weg
Das Salzburger Rote Kreuz entsendet nun zwei Experten und vielerlei Güter zur Unterstützung der Flutopfer nach Pakistan. Die Hilfe wird auch mit Geld finanziert, das Festspielkünstler bei einer Gala hereingespielt haben.
Abonnieren
Posts (Atom)