Posts mit dem Label Steyrermühl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steyrermühl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19 April 2007

Menschlichkeit leben! - Die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes

Wann immer sich eine Katastrophe ereignet, heißt es: „Call the Austrians“, denn die Wasserspezialisten des Österreichischen Roten Kreuzes sind gefragte Experten auf dem Gebiet der Trinkwasseraufbereitung. Mit dem Notfallsanitäter Gottfried Stauffer und Dipl.Ing. Florian Kis verfügen auch die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden über jeweils einen von rund 200 Wasserspezialisten des Österreichischen Roten Kreuzes. Von den insgesamt 200 Mitarbeitern haben 85 (26 aus Oberösterreich) die internationale Ausbildung, die für Auslandseinsätze berechtigt, absolviert.
Damit für den Ernstfall jeder Handgriff sitzt, werden verpflichtend einmal im Jahr spezielle Übungen abgehalten. Hier geben vor allem die älteren, auslanderprobten Mitarbeiter ihre Erfahrungen an die „jüngeren“ Kollegen weiter. Erst kürzlich fand so eine Einsatzübung auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik in Laakirchen im Bezirk Gmunden statt. Diese Übung wurde auch speziell genutzt, um neuen Kollegen die Zulassungsprüfung für die internationale Ausbildung abzunehmen. Günter Stummer vom ÖRK Generalsekretariat in Wien zeigte sich beeindruckt über die Gesamtsituation der Trinkwasseraufbereitung im oberösterreichischen Roten Kreuz.
weiterlesen...
Quelle: Salzkammergut Internetzeitung vom 18.04.2007

30 März 2007

Tolle Leistung des OÖ TWA Nachwuchses

Bei der vergangenes Wochenende im Zuge der ersten Landesverbandsübung abgehaltenen "Eignungsüberprüfung für internationale Einsätze" überzeugten die Teilnehmer und TeilnehmerInnen (8 LV OÖ und 2 LV Wien) die Prüfer (Günter Stummer (ÖRK), Dietmar Gabrovec (LV St.), Matina Chap (LV W.) und Ralf Gfrerrer (LV K)).
Die Geprüften können nun an der Internationalen Ausbildung teilnehmen und kommen sogar bereits für ERU-Missionen in betracht bei denen ausschließlich das Modul "Spezialiced Water" entsandt wird.

Günter Stummer bedankt sich "für die hervorragende Arbeit der Ausbildner in den Landesverbänden und die tolle Leistung der angetretenen MitarbeiterInnen."

Wir gratulierne: Ausserhuber Robert; Brugger Birgit; Glas Peter; Hildenbrand Wilfried; Hofer Florian; Kisch Florian; Loizmayr Stefan; Pointner Hermann; Rabner Karl; Reif Matthias; Wiesinger Johannes; sowie den Wiener Kolleginnen Husain Beate und Rouchouze Barbara.

Ein besonderer Dank gilt Hans Märzendorfer der für die optimalen Rahmenbedingungen sorgte.