Posts mit dem Label Katastrophenhilfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katastrophenhilfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14 Juni 2011

katastrophaler

Knapp 100 Delegierte des Österreichischen Roten Kreuzes waren vergangenes Jahr im Einsatz – mehr als doppelt so viele wie noch 2009.

Ursache dafür waren außergewöhnlich viele und schwere Naturkatastrophen. „Wir verzeichnen seit einigen Jahren einen signifikanten Anstieg an Naturkatastrophen“, sagt Max Santner, Leiter der Internationalen Hilfe beim Österreichischen Roten Kreuz. „Besonders dramatisch waren die vergangenen 18 Monate: Erdbeben in Haiti, Fluten in Pakistan sowie Erdbeben und Tsunami in Japan.“

Auch in der Humanitären Hilfe bei bewaffneten Konflikten orten Rotkreuz-Experten besorgniserregende Tendenzen. „Erstens gibt es immer mehr komplexe Konfliktsituationen“, sagt Santner

23 September 2010

Golf für die Katastrophenhilfe

€ 55.000 für die Katastrophenhilfe

Dank der tatkräftigen Unterstützung 32 oberösterreichischer Top-Unternehmen konnten insgesamt 55.000 Euro für die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes gesammelt werden. „Viele Firmen übernehmen bereits seit Jahren ein Golfsponsoring und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Aufrechterhaltung unserer nicht subventionierten Leistungsbereiche. Unser Schwerpunkt in diesem Jahr: die Katastrophenhilfe! Die genaue Verteilung entscheiden wir natürlich je nach Dringlichkeit der Projekte. Derzeit aktuell ist natürlich die prekäre Situation in Pakistan,

13 Juni 2008

Schwerpunktthema 2007: Die Katastrophenhilfe

Welch unglaubliches Engagement die freiwilligen Mitarbeiter des OÖ Roten Kreuzes an den Tag legen, wurde nicht zuletzt im Jahr 2007 eindrucksvoll demonstriert: Ein Schwerpunkt im letzten Jahr widmete sich dem Thema Katastrophenhilfe des OÖ Roten Kreuzes und so war 2007 beispielsweise das umfangreiche Know-how oberösterreichischer Rotkreuz-Trinkwasserexperten in Mosambik und Pakistan gefragt: Andreas Hattinger, Werner Lechner und Florian Hofer waren innerhalb weniger Stunden bereit, in den beiden Katastrophengebieten ihr Know-how im Bereich Trinkwasseraufbereitung zur Verfügung zu stellen. Weitere 15 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter waren dafür verantwortlich, dass eine Hilfslieferung mit mehr als zehn Tonnen Hilfsgütern sicher in Rumänien angekommen ist. Im OÖ Roten Kreuz stehen 7.500 hochqualifizierte Mitarbeiter rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Katastrophenhilfseinsätze bereit.
den ganzen Artikel lesen...